Mitmachen!


Partnerseiten:
 
Kinofilme
 
Übersicht >> Legend of Tarzan (3D)
 
Leser-Kommentare: abgeben | lesen

   
Originaltitel:   The Legend of Tarzan
Land:   USA 2016
Lnge:   110 Min.
Genre:   Abenteuer
dt. Kinostart:
DVD-Start:
  28.07.2016
10.02.1900
Regie:   David Yates
Darsteller:   Alexander Skarsgård ... Tarzan / John Clayton, Lord Greystoke
Samuel L. Jackson ... George Washington Williams
Margot Robbie ... Jane Clayton
Djimon Hounsou ... Chief Mbonga
Jim Broadbent ... Prime Minister
Christoph Waltz ... Leon Rom
u.v.m.
 
 
  Die 100wievielte Tarzanverfilmung überzeugt hauptsächlich mit schönen Landschaftsaufnahmen und einen tollen starken Jane, gegen die Tarzan irgendwie abfällt.

Edgar Rice Burroughs hat die Romanvorlage zu Tarzan geschrieben und wurde unzählige Mal verfilmt, in Comics und Heft-Serien veröffentlicht und der wohl bekannteste Film-Tarzan wird wohl Johnny Weissmüller bleiben.

John Clayton, Lord Greystoke lebt mit seiner Frau Jane schon in England als er zu einer Mission in den Kongo geschickt wird, um einen Handelsvertrag zu unterstützen. Doch Fiesling Leon Rom hat finstere Pläne geschmiedet und bald hat die friedliche Zusammenkunft von John Clayton mit einem befreundeten Eingeborenenstamm ein blutiges Ende. Jane wird entführt und die jungen Männer des Dorfes versklavt. Doch John Clayton macht sich auf den Weg zur Rettung und nimmt als Tarzan die Verfolgung durch den Dschungel auf. Ihm zur Hilfe kommen nicht nur die Gorillas, mit denen er erst mal die Rangfolge klären muss, sondern auch Löwen, Gnus und sogar Krokodile!

Am Ende löst sich die Verschwörung natürlich und es gibt ein Happyend.

Aber irgendwie hat mich die Verfilmung nicht abgeholt. Obwohl ich Alexander Skarsgård eigentlich gern sehen mag, fand ich seine Darstellung eher blass. Da hilft auch kein Tarzanschrei und kein Lianenschwingen. Jane-Darstellerin Margot Robbie läuft ihm definitiv den Rang ab. Sie ist eine tolle moderne und starke Figur in dieser Verfilmung. Auch Bösewicht Leon Rom, gespielt von Christoph Waltz, kann nicht wirklich glänzen, sondern bleibt ein wandelndes Klischee.

Allein die tollen Landschaftsaufnahmen und gut animierten Gorillas und Löwen und die sich daraus ergebenen Szenen können einiges rausreißen und machen den Film somit sehenswert. Am Ende hin wird es aber dann auch schon wieder zu viel, wenn sogar die Krokodile ins Kampfgeschehen eingreifen. Da wäre weniger mehr gewesen.

Ein Film für Tarzan- und Afrika-Fans sowie hart gesottene Alexander Skarsgård-Fans.

Kirstin

Offizielle Homepage: http://legendoftarzan.com/  
 
Blood-O-Meter:         

+ Eingabe eigener Kommentare: - zur Abgabe eines Kommentars bitte hier klicken



Name:   
Kommentar:  
 
E-Mail: (wird veröffentlicht!)
E-Mail: (wird nicht veröffentlicht!)
 
Wohnort:   
 
Internet:   
Internetbeschreibung:   
 
  
Leave this field empty

+ Kommentare lesen (0):


Zur Zeit liegen keine Kommentare vor! Aber vielleicht möchten SIE einen schreiben!?